- Details
Besichtigung des Biomasseheizkraftwerk Flohr Neuwied am 23. Juli 2016
Die Freie Wählergruppe Weitersburg lädt zu einer Besichtigung des Biomasseheizkraftweres Flohr in Neuwied, am Samstag, dem 23. Juli 2016 ein.
Wir werden gegen 14:30 Uhr von Weitersburg nach Neuwied fahren und unter fachlicher Führung (ca. 1,5 Stunden) eine Besichtigung des Biomasseheizkraftwerkes erleben.
Das BHKW Flohr ist ein mit Altholz befeuertes Biomasseheizkraftwerk. Es steht auf dem Betriebsgelände des Feinblechwerk Rasselstein der ThyssenKrupp AG und versorgt dieses mit Prozessdampf. Das BHKW ersetzt zwei alte, gas- /ölgefeuerte Dampfkessel des Blechwerkes. Weiterhin wird nach dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Prinzip elektrische Energie erzeugt und in das Netz der RWE eingespeist. Das Biomasseheizkraftwerk ist ein Gemeinschaftsprojekt der STEAG Saar Energie mit der in Neuwied ansässigen, auf den Handel mit Altholz spezialisierten Spedition Flohr.
Weiterlesen: Besichtigung des Biomasseheizkraftwerk Flohr Neuwied am 23. Juli 2016
- Details
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Liebe Mitglieder der „Freien Wählergruppe Weitersburg",
hiermit laden wir zur Jahreshauptversammlung der „Freien Wählergruppe Weitersburg" ein.
Die Versammlung findet
am Mittwoch, dem 11. Mai 2016 um 19:30 Uhr
Gaststätte Klein, Hauptstr. 12 in Weitersburg
statt.
Tagesordnung:
- Begrüßung und Festellung der Anwesenden
- Bericht des Vorstandes
- Bericht des Kassierers
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Kassierers
- Wahl eines Versammlungsleiters
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahl des Vorstandes
- Berichte aus der Ortspolitik / Fraktionsarbeit
- Sonstiges (Anregungen, Wünsche usw.)
Der Vorstand bittet um rege Teilnahme an dieser Jahreshauptversammlung. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Günster
(2. Vorsitzender)
Freie Wählergruppe Weitersburg
- Details
Gegen den Haushalt 2016 der Ortsgemeinde Weitersburg gestimmt
Liebe Bürgerinnen und Bürger, wie man ja der Presse entnehmen konnte, wurde bei der letzten Gemeinderatsitzung der Haushalt für das Jahr 2016 verabschiedet. Leider konnten wir als FWG Fraktion nicht dem Haushaltplan zustimmen.
Dies lag aber nicht an dem sehr gut ausgearbeiteten vorgelegten Haushaltsplan, welchem wir im Vorfeld schon unsere Zustimmung signalisiert hatten. Nein, es lag daran, dass ein Haushaltsansatz auf Antrag der CDU - unterstützt durch die SPD Fraktion - mit deren gemeinsamer Mehrheit herausgenommen werden musste. Diesen Haushaltsansatz sehen wir für die Zukunft der Entwicklung von Weitersburg als enorm wichtig an.
Es ging hier um eine Machbarkeitsstudie für die Erweiterung des Gewerbegebietes. Wir finden, eine solche Analyse für unerlässlich, um nicht falschen Spekulationen und Annahmen zu folgen, die uns in Zukunft teuer zu stehen könnten und für eine langfristig orientierte Kommunalpolitik zwingend notwendig. Alleine kommt Weitersburg nicht mehr von seinen Schulden runter und wir tun gut daran das Gewerbe in Weitersburg zu analysieren, zu unterstützen und geordnet wieder aufzubauen.
Denn um die Attraktivität der Gemeinde als Wohn-und Arbeitsstandort zu erhalten und um eine sinnvolle Ortsentwicklung für die Zukunft zu gestalten, ist die Gewerbesteuer eine unbestreitbare wichtige Ertragsquelle für die Ortsgemeinde. Nur so können wir weiterhin einen attraktiven Wohnort bieten.
- Details
FWG Fraktion zum Haushalt 2016
Rede aus der öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Weitersburg vom 11.02.2016
Sehr geehrter Herr Verbandsbürgermeister und sehr geehrter Herr Ortsbürgermeister,
sehr geehrte Ratskolleginnen und -kollegen,
sehr geehrte Anwesende,
die Fraktion der Freien Wählergruppe Weitersburg signalisiert nach umfassender Prüfung dem vorgelegten Haushaltsplanentwurf Zustimmung. Im Rahmen unserer kommunalen Selbstverwaltung sind sinnvolle und nötige Investitionen, die unseren Ort zukunftsfähig machen, wettbewerbsfähig halten und sehr zur Daseinsvorsorge beitragen, unerlässlich.
Gleichzeitig orientieren sich die Investitionen aber auch stark an den Interessen und Bedürfnissen unserer Bürgerinnen und Bürger.
Die Fraktion der Freien Wähler ist sich Ihrer Stellung durch Ihre Mandate und der damit verbundenen besonders großen Verantwortung im Ortsgemeinderat bewusst. Daher werden wir uns nicht weitreichenden Überlegungen entziehen, die wir für Weitersburg als sehr wichtig erachten.